Liebe Wander- und Radfahrfreunde,
In diesem Blog habe ich unsere Wanderungen und Radtouren aufgenommen, die wir gemacht haben. Die entsprechende Referenz zu Komoot ist eingebunden. Es empfehlt sich der Text zu lesen weil es durchweg Abweichungen von der Beschreibung bei Komoot geben kann.
Es gab viel mehr Touren die ich aus mein Archiv ausgraben muss. Aber die erscheinen bald.
Gerard.
Runde bei Heuchelheim Pfalz
Da es an diesem Tag wieder sehr heiß war, waren wir bereits um 9.30 Uhr in Heuchelheim Pfalz. In der Bahnhofstraße zwischen Heuchelheim und Klingen fanden wir problemlos einen Parkplatz. In Klingen befindet sich einer unserer Winzer, das Weingut Rinck-Wuest, das wir aber an diesem Tag nicht besuchten.
Von der Bahnhofstraße ging es direkt zurück zur L493, dort rechts und nach 100m links über die Straße ins Rebenmeer. Jetzt folgte eine abwechslungsreiche Strecke an Riesling, Silvaner, Spätburgunder und Dornfelder vorbei. Abwechselt von kurze schattige Strecke. Diese Runde ist auch zu finden auf Komoot mit Information über Sehenswürdigkeiten. Die Route in Komoot haben wir wg. der Hitze etwas gekuerzt und ist unten abgebildet.
Anschließend haben wir uns auf 'n kleines Dorffest mit ein paar Pfälzer Spezialitäten gestärkt.
- Details
Wald-Labyrinth – Waschbachwiesen Runde von Spessart
Am Sonntag, 28. Juli sind wir los von der Parkplatz bei dem Fußballplatz der TSV am Ende der Allmendstrasse. Die Strecke führt überwiegend durch den Wald und ist somit bei warmes Wetter angenehm kühl. Vom Parkplatz geht es direkt zum Startpunkt des Waldlehrpfad, eine etwa 2,5 KM lange Strecke um den Brandberg mit zirka 20 Stationen mit lehrreiche Information über dem Wald, spannend für Kinder.
Wir gingen jedoch nach etwa 200 m r.a. auf einen holprigen weg etwa 300 m nach unten, überqueren ein Lichtung und gehen dann etwa 3 KM bis nach Fischweier. Der Weg geht wieder nach oben entlang der Moosalb bis an der Strasse nach Schöllbronn. Weiter langsam nach oben bis wir wieder auf der Lichtung stoßen. Dann der steile Weg nach oben zurück zum Wald Labyrint und Parkplatz.
- Details
Weiterlesen: Wald-Labyrinth – Waschbachwiesen Runde von Spessart
Von Schöllbronn nach Spessart ueber die Ettlinger Linie
Am Sonntag, den 7. April 2024, konnten wir zum ersten Mal wieder eine etwas längere Wanderung machen. Bisher konnte ich wegen der Nachwirkungen meiner Operation nicht länger als eine Stunde gehen. Aber es wird langsam besser.
Trotzdem habe ich auf Komoot eine nicht sehr anspruchsvolle Wanderung mit wenigen Höhenmetern gefunden. Es ging vom Ortsrand Schöllbronn zunächst durch den Ort und durch den Wald nach Spessart zum Walderlebnispfad. Dieser Walderlebnispfad ist an sich schon einen Besuch wert. Mit kleinen Kindern entdeckt man auf dem Weg, ca. 2 KM, ganz spannende Dinge, die mit dem Wald zu tun haben. Man passiert zwei Stationen des Pfades und kommt dann zum Sportplatz Spessart. Danach durchquert man den Ort und überquert die L613. Jetzt wird es spannend, denn der Einstieg zur Ettlinger Linie ist leicht zu übersehen. Der Weg ist nicht ganz einfach mit kurzen steilen Abstiegen, so dass Trittsicherheit erforderlich ist. Stöcke sind gut.
- Details
Weiterlesen: Von Schöllbronn nach Spessart ueber die Ettlinger Linie
Biodiversitaet Runde in Grötzingen
Am Sonntag 1. Oktober haben wir ausnahmsweise eine kleine, aber ganz nette Runde gedreht. Kann man mal machen wenn man nicht so gut drauf ist.
- Details
Walddusche im Hainbachtal Frankweiler Pfalz
Am Samstag, 9. September sind wir ein Runde gelaufen, die bei den Wandertipps der BNN am Donnertag 25. August publiziert wurde.
- Details
Entlang der Enz in Birkenfeld
Am Sonntag, den 3. September, war ich ausnahmsweise allein unterwegs. Betty war zu Besuch bei unserer Familie in den USA. Deshalb hatte ich mir eine relativ einfache Strecke in Komoot ausgesucht. Start war in Birkenfeld am S-Bahnhof. Von dort durch die Stadt bis zum Ortsende, über die B294 und die Bahngleise. Dort geht man eine Brücke über die Enz bis zum Waldrand.
- Details
Von Kreuzberghallenparkplatz nach Elsenzer See
Am Sonntag 4. Juni waren wir in Tiefenbach im Kraichau. Vor Jahren sind wir dort mal gelaufen. Die Runde wird in den Rother Wanderfuehrer Kraichau unter Nummer 8. Da mir immer noch die Hackse weht tat, haben wir unsere Runde etwas verkuerzt. Los ging es von den Parkplatz bei der Kreuzberghalle. Es folgte gleich eine heftige, anspruchsvolle Anstieg zur Kreuzbergkapelle entlang eine, mittlerweile etwas verwahrloste Kreuzweg Jesu. Angekommen oben braucht man etwas Zeit um wieder bei Kräften zu kommen und die Aussicht über die Weinberge zu genießen.
- Details
Weinberg Runde in Kürnbach
weil mir der Achillessehne immer noch zwickt, haben wir uns am warmen Pfingstsonntag, 27. Mai, 2023 über Komoot, eine kurze Wanderung am Weinberg in Kürnbach ausgesucht. Weil es ein Sonntag war, konnte man ohne Problemen am Rathaus auf dem Marktplatz einen Parkplatz finden. Während der Woche mache es schwieriger sein und findet man am Besten ein Parkplatz auf dem Klosterweg, worüber die Route sowie verläuft. Es geht erst Richtung das bekannte Märchenwald, was man wenn Kinder dabei sind, nicht auslassen sollt.
- Details
Weinwanderung Pleisweiler-Oberhofen am 1. April 2023
Am Ostersamstag haben wir mit unseren Freunden Anne und Hans Hasselbusch aus Ettlingen eine kleine Runde in Pleisweiler-Oberhofen gedreht, als Vorwand für die anschließende Einkehr in die gute Stube beim dortigen Winzer.
Die Runde war ca. 5,5 km lang. Ausgangspunkt war der Brunnen in Oberhofen, wo sich auch ein kleiner Parkplatz befindet. Die Strecke führte von Oberhofen durch die Weinberge nach Pleisweiler und von dort durch die Felder zurück nach Oberhofen.
- Details
Runde um Steinseltz im Elsass
an einem wunderschoenen Oktober Sonntag 2022 sind wir zu Steinsetz im Elsass gefahren. Das kleine Dorf, nahe Wissembourg, Frankreich. liegt in eine Senke umgehen von Rebflächen und Obstplantagen.
DIe Rundwanderung ist etwa 9 KM und folgt der Sentiere de Arbricole (Pfad der Obstgarten). In Oktober waren fast alle Obstbaeume und Rebstocke gerauemt. Aber dennoch, man erlebt viel Natur und sieht auch ab und zu ein Wildtier.
- Details
Rundwanderung Oberweier-Sulzbach-Oberweier
Am Sonntag 18. September haben wir unsere Freunde Anne und Hans Hasselbusch in Ettlingen-Oberweier besucht. Als wir in 1979 nach Deutschland kamen war Ettlingen-Oberweier unser erste Wohnort. Anne und Hans wohnten um der Ecke und waren wie wir junge Eltern mit ein kleines Kind. Aus dem Norden Deutschlands kommend, fanden wir schnell Kontakt weil ihre Sprache fuer uns klarer war dann das Deutsch der Oberweierer. Als wir dann in 1984 nach Stupferich umzogen, riss der Kontakt nicht ab und wir treffen uns 2-3x im Jahr.
- Details
Liedolsheim um den Baggersee Giesen
Den Startpunkt dieser Runde liegt ausserhalb des Ortes bei der Parkplatz der Hundesportverein.Fahre ueber der Hauptstrasse in eine Rechtscurve links raus zum Ortsrand. Folge die Hinweise zum Hundensportverein. Dort ist eine geraeumige Parkplatz. Man kann der Wanderung hier starten. Komoot fuehrt direkt 200m zum offiziellen Startpunkt. Direkt nach der Bruecke nach links entlang der Kanal. Nach ein paar hundert Meter wird nach rechtsabgebogen. Ein Weg ist hier nur mit viel Phantasie zu entdecken. Aber es wird bald besser. Der Weg folgt dann ist danach durchgaengig ausgeschildert als Auenpfad.
- Details